Studienwoche | Coding Camp 2023

Die digitale Ideenschmiede:
entwickle innovative Lösungen für die Informations-
und Kommunikationstechnologie.

 

Mit kompetenter Unterstützung von Expert:innen forschen und programmieren die Teilnehmenden während einer Woche an verschiedenen Informatikprojekten. Sie sollen herausfinden, wie vielfältig, zukunftsgerichtet und faszinierend die Informations- und Kommunikationstechnologie heute ist. Am Schluss der Studienwoche werden alle Projekte an der Abschlussveranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert.

Bei Schweizer Jugend forscht haben wir uns auf der Grundlage verschiedener Forschungen dafür entschieden, für das Coding Camp eine geschlechtsneutrale Umgebung zu implementieren. Dadurch begrenzen wir die Auswirkungen von Geschlechterstereotypen, die im MINT-Bereich noch weit verbreitet sind. So möchten wir das Thema für alle Geschlechter attraktiv und zugänglich machen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten während den Workshops in geschlechtergetrennten Gruppen, verbringen jedoch die Freizeit/Pausen gemeinsam. Unser Artikel «Warum Mädchen und Jungen trennen?» fasst die Bedeutung dieser Massnahmen in drei Punkten zusammen.

Der >> Überblick der Studienwochen gibt weiter Auskunft über den allgemeinen Ablauf der Studienwochen.

 

Welche Projekte werden angeboten?

Themenbereiche Coding Camp

 

Anmeldeprozess

  1. Informationen zur Studienwoche durchlesen: >>> Flyer Studienwoche Coding Camp
  2. Online Anmelden und Motivationsschreiben hochladen:

Anmeldeschluss: 20. August 2023

 

Partner

  • FHNW Brugg-Windisch
  • EPFL
  • Università della Svizzera Italiana (USI)
  • IBM Schweiz
  • Microsoft Schweiz

Donatoren

  • Hasler Stiftung
  • 00

    days

  • 00

    hours

  • 00

    minutes

  • 00

    seconds

Date

Sep 11 - 15 2023

Time

All Day
QR Code
Go to Top