Nationaler Wettbewerb 2026
Deine Maturaarbeit will nicht verstauben!
Möchtest du ein Abenteuer erleben? Wir haben die Gelegenheit für dich: Der Nationale Wettbewerb ist für junge Menschen wie dich, die eine gute Berufsschul- oder Maturaarbeit / ein persönliches Projekt weiterverfolgen wollen. Alle Fachrichtungen sind willkommen!
Einführung
Was ist der Nationale Wettbewerb?
Motivierte Jungforscherinnen und Jungforscher aus Mittel- oder Berufsschulen erhalten die einmalige Chance, ihre wissenschaftliche Arbeit oder ein eigenes Projekt einer Fachjury und der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und auf dem Weg dorthin von ausgewiesenen Experten begleitet zu werden.
Ausdrücklich möchten wir darauf hinweisen, dass am Nationalen Wettbewerb Arbeiten aus allen Fachrichtungen willkommen sind! Neben solchen aus dem MINT-Bereich also auch Arbeiten aus den Bereichen Kunst und Gestaltung, Philosophie und Sprache sowie Geografie, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Am Finale präsentieren die Teilnehmenden ihre Arbeiten vor ExpertInnen aus der ganzen Schweiz und erhalten bei der Preisverleihung ein Prädikat (gut, sehr gut, ausgezeichnet). Wer am Finale dabei ist, gewinnt – denn alle Prädikate werden mit einem Geldbetrag (750.-, 1000.-, 1500.-) belohnt.
Darüber hinaus erhalten die besten Arbeiten Sonderpreise, die es den Jugendlichen ermöglichen, ins Ausland zu reisen, um beispielsweise die Schweiz bei internationalen wissenschaftlichen Wettbewerben zu vertreten.
Für Teilnehmende
Deine Vorteile
Build Your Network
Make new friends from all over the world and meet experts. It’s a unique chance to build a network of national and international contacts – a launchpad for your aspirations in business, science or politics.
Gewinne grosse Preise
Participation is free of cost, including hotel accommodation and meals.
International participants receive a full reimbursement of their travel expenses from their hometown to the entry point into Switzerland (conditions apply).
Profit From a Coaching
We will place you alongside experts, decision-makers and lateralthinkers, so you can learn how to tackle interdisciplinary challenges with solution-oriented approaches.
Teilnahmebedingungen
Wer kann teilnehmen?
Hast du in der Schule oder in der Lehre eine Arbeit verfasst, die du mit viel Motivation weiterverfolgen möchtest? Dann ist der Nationale Wettbewerb genau das Richtige für dich! Dein Projekt kann aus den Naturwissenschaften, der Technik, den Geistes- und Sozialwissenschaften oder der Kunst stammen und muss eine klare Fragestellung sowie eine methodische Abhandlung derselben enthalten.
Es können sowohl Einzelarbeiten als auch Gruppenarbeiten mit maximal drei Personen eingereicht werden.

Teilnahmeberechtigt ist, wer die folgenden Punkte kumulativ erfüllt
Wer zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses (31. Oktober 2025) mindestens 16 Jahre alt ist und das 23. Altersjahr noch nicht vollendet hat.
Wer eine Schule in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein besucht (z.B. Gymnasium, Berufsschule, Sekundarschule, International School), oder wer als Schweizerin oder Schweizer resp. Liechtensteinerin oder Liechtensteiner eine ausländische Schule besucht, oder wer eine Schweizer Schule im Ausland besucht.
Wer die eingereichte Arbeit vor Abschluss der Sekundarstufe II verfasst hat.
Wer das erste Jahr des Studiums noch nicht abgeschlossen hat.
Entscheidende Kriterien für die Finalqualifikation
Für die Zulassung zum Finale waren wissenschaftliches Arbeiten, eine klar erkennbare Eigenleistung, Innovation, methodisches Vorgehen, Reflexion sowie eine überzeugende Präsentation ausschlaggebend. Einige Projekte wurden als «bedingt selektioniert» eingestuft. Diese Arbeiten müssen bis zum Finale im April 2026 weiterentwickelt werden, um die Anforderungen zu erfüllen.
Fachrichtungen
Alle sind willkommen
Die Wettbewerbsarbeiten werden in die folgenden Fachbereiche aufgeteilt:

Chemie | Biochemie | Medizin

Physik | Technik

Mathematik | Informatik

Literatur | Philosophie | Sprache

Geschichte | Geografie | Wirtschaft | Gesellschaft

Gestaltung | Architektur | Künste

Biologie | Umwelt
Ausstellungsplan downloaden
Hier kannst du den Ausstellungsplan mit allen Details zum Nationalen Wettbewerb 2026 herunterladen.
Publikumspreis 2025
Hier werden demnächst die Gewinnerinnen und Gewinner des Publikumspreises 2025 bekanntgegeben.
Sonderpreise
Noch mehr Preise warten auf dich!
An unserem Nationalen Wettbewerb kannst du attraktive Sonderpreise gewinnen. Ist dein Projekt besonders innovativ, fliegst du vielleicht an die Europa- oder sogar die Weltmeisterschaft der besten Jungforschenden.
Triff dich in Stockholm mit NobelpreisträgerInnen, präsentiere dein Projekt in Asien, den USA oder in Südamerika oder vertrete die Schweiz am prestigeträchtigen European Contest for Young Scientists (EUCYS).
Übrigens: Niemand geht leer aus! Alle Finalprojekte werden mit einem Preisgeld von CHF 750.- (gut), 1000.- (sehr gut) oder 1500.- (hervorragend) honoriert.

Melde dich an!
Anmeldungen zum Nationalen Wettbewerb können ab Mai 2025 entgegengenommen werden.
Kontakt & Support
Ich bin für dich da!
Hey, mein Name ist Juliàn und ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Juliàn Cancino
Programmleiter Nationaler Wettbewerb
Hauptsitz
Schweizer Jugend forscht
Aarbergergasse 40
3011 Bern
Telefon
+41 31 511 52 55