Sonderpreise
Internationale Wettbewerbe für Jungforschende
Sonderpreis «European Union Contest for Young Scientists (EUCYS)»
Fondazione Aldo e Cele Daccò12. - 17.9.2023 | Brüssel
Teilnahme am europäischen Wettbewerb für junge Wissenschaftler:innen – die «Europameisterschaften» für Jungforschende. Diese Initiative der Europäischen Kommission wurde ins Leben gerufen, um den internationalen Austausch zwischen jungen Menschen aus europäischen Ländern zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich unter den besten Gleichaltrigen aus ganz Europa zu messen.
Sonderpreis «Regeneron International Science and Engineering Fair (ISEF)»
Gebauer Stiftung11. - 17.5.2024 | Los Angeles
Teilnahme am weltweit grössten Projektwettbewerb für Nachwuchsforschende – die «Weltmeisterschaften» für Jungforschende. Über 1’600 Jugendliche aus 70 Nationen nehmen an diesem Grossanlass teil und stellen ihre Projektarbeiten einer Fachjury vor. Das ISEF findet jährlich an einem anderen Ort in den USA statt.
Sonderpreis «Taiwan International Science Fair (TISF)»
Odd FellowsJanuar / Februar 2024 |Taipeh | Taiwan
Teilnahme an der Taiwan International Science Fair – ein wissenschaftlicher Forschungswettbewerb, der jährlich stattfindet. Die Finalisten präsentieren ihre wissenschaftlichen Forschungsarbeiten in der Ausstellung. Jedes Jahr nehmen rund 180 Projekte, 250 inländische Finalisten und 40 ausländische Schüler:innen aus über 20 Ländern am TISF teil.
Sonderpreis «Genius Olympiad - Science»
U.S. Embassy Bern12. - 17.6.2023 | Rochester, NY | USA
Teilnahme an einer internationalen Wissenschafts-Olympiade, welche durch die New York State University in Oswego (USA) organisiert wird. Rund 400 Jugendliche aus 30 Ländern nehmen an der Veranstaltung teil. Die Projekte aus den Themenbereichen Ökologie-Biodiversität, Umwelt (Luft, Wasser, Boden) und Energie werden von Nachwuchsforschenden präsentiert.
Sonderpreis «Genius Olympiad - Art»
U.S. Embassy Bern12. - 17.6.2023 | Rochester, NY | USA
Teilnahme an einer internationalen Wissenschafts-Olympiade, welche durch die New York State University in Oswego (USA) organisiert wird. Rund 400 Jugendliche aus 30 Ländern nehmen an der Veranstaltung teil. Die vorgestellten Projekte sollen mittels künstlerischer Medien die öffentliche Wahrnehmung für globale Umweltprobleme steigern.
Sonderpreis «Stockholm Junior Water Prize»
Swiss Toilet Organisation & Swiss Water Partnership20. - 24.8.2023 | Stockholm
Teilnahme an einem fünftägigen internationalen Wettbewerb während der World Water Week in Stockholm für Schüler:innen, die ein Forschungsprojekt zur Lösung grosser Herausforderungen in Bezug auf Wasser entwickelt haben. Der «Stockholm Junior Water Prize» wurde vom Stockholm International Water Institute (SIWI) gegründet, um den Austausch und das Interesse an Wasser- und Nachhaltigkeitsfragen zu fördern. Die Arbeiten werden von einer Jury aus internationalen Wasserexperten sorgfältig geprüft. Die Schirmherrin des Anlasses ist HRH Kronprinzessin Victoria von Schweden. Ausserdem erhält der/die Gewinner:innen ein Preisgeld und ein Coaching durch Schweizer Wasserexperten.
Sonderpreis «MILSET Expo-Sciences International (ESI)»
Metrohm Stiftung21. - 27.10.2023 | Sinaloa | Mexiko
Teilnahme an der MILSET Expo-Sciences International, welche STEAM-Projekte (Science, Technology, Engineering, Arts and Mathematics) präsentiert, die von Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt entwickelt wurden sowie interaktive Ausstellungen von STEAM-bezogenen Institutionen. Expo-Sciences sind multikulturelle Ausstellungen ohne Wettbewerbscharakter, die vom internationalen Netzwerk für Freizeitaktivitäten in Wissenschaft und Technologie «MILSET» organisiert werden.
Wissenschaftsforen, Ausstellungen und Science Camps
Sonderpreis «Stockholm International Youth Science Seminar (SIYSS)»
Metrohm StiftungDezember 2023 | Nobelpreiswoche | Stockholm
Teilnahme am Stockholm International Youth Science Seminar – eine jährliche Veranstaltung zu der 25 der weltweit führenden jungen Wissenschaftler:innen eingeladen werden. Das Programm beinhaltet neben einem wissenschaftlichen und kulturellen Teil auch die Teilnahme an der Verleihung des Nobelpreises.
Sonderpreis «London International Youth Science Forum (LIYSF)»
Metrohm Stiftung26.7. - 9.8.2023 | London
Teilnahme am zweiwöchigen wissenschaftlichen Sommercamp London International Youth Science Forum. Jedes Jahr geniessen rund 500 Schüler:innen im Alter von 16-21 Jahren aus 70 Ländern das 15-tägige MINT-Sommercamp mit Vorträgen führender Wissenschaftler:innen, wissenschaftlichen Besuchen in Weltklasse-Labors und wissenschaftlichen Universitäten in Kombination mit internationalen kulturellen Interaktionen.
Sonderpreis «Exporecerca Jove - Barcelona Science Fair 2024»
SJf-TrägerschaftFrühjahr 2024 | Barcelona
Teilnahme an der Exporecerca Jove – eine seit 1999 stattfindende internationale Forschungsmesse, auf der Schüler:innen und Studenten aus der ganzen Welt während drei Tagen ihre Forschungsprojekte präsentieren. Für Studenten aus ganz Spanien und dem Rest der Welt ist die Teilnahme an der Exporecerca Jove eine enorme Bereicherung, sowohl in akademischer als auch in kultureller Hinsicht.
Sonderpreis «International Expo-Sciences Luxembourg»
SJf TrägerschaftSeptember 2023 | Luxemburg
Sonderpreis «European Space Camp»
SJf Trägerschaft30.7. - 6.8.2023 | Andøya | Norwegen
Sonderpreis «Summer School of Science»
Metrohm StiftungAugust 2023 | Požega | Kroatien
Sonderpreis «International Summer Science Institute (ISSI)»
Weizmann Institut4. - 27.7.2023 | Weizmann Institut | Israel
Sonderpreis «MILSET International Science Summer Camp»
SJf-Trägerschaft30.7. - 5.8.2023 | Türkei
Sonderpreis «Forschung auf dem Jungfraujoch»
Paul Scherrer InstitutIndividueller Aufenthalt
Sonderpreis «I-FEST²»
SJf-TrägerschaftMärz 2024 | Tunesien
Sonderpreis «Mostratec»
SJf-Trägerschaft23. - 27.10.2023 | Brasilien
Forschungspraktika
Sonderpreis der eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft
WSLIndividueller Aufenthalt
Ausflug oder Besuch eines Forschungsprojekts der WSL, welches thematisch zum Projekt des Gewinners/der Gewinnerin passt. Die WSL wählt das passende Forschungsprojekt individuell aus, sobald der/die Preisträger:in bekannt ist.
Sonderpreis des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
EDAIndividueller Aufenthalt
2-wöchiges Praktikum an einer Schweizer Vertretung im Ausland (Botschaft oder konsularische Vertretung), organisiert durch das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
Sonderpreis «Sail & Explore»
Mare Nostrum26.8. - 2.9.2023 | Azoren
Teilnahme an einer einwöchigen Segelreise rund um die Azoren. Gemeinsam mit Meeresbiologen und Wissenschaftlern arbeiten die Preisträger:innen an Forschungsprojekten, die sich insbesondere mit Mikroplastik, Meeresverschmutzung und der Lebensweise von Meeresbewohnern (v.a. Haie, Delfine und Wale) beschäftigen.
Sonderpreis von SimplyScience
SimplyScienceIndividueller Aufenthalt
Einwöchiger Aufenthalt bei einer scienceindustries-Mitgliedfirma und ein Preisgeld. Je nach Firma umfasst der Aufenthalt ein Praktikum in einem Forschungslabor oder unterschiedliche Tagesprogramme, bei denen ein Kennenlernen mehrerer Abteilungen des Unternehmens möglich ist.
Tagungen und Veranstaltungen
Sonderpreis der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft
SPGSeptember 2023 | Universität Basel
Einladung an die Jahrestagung der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft sowie ein Preisgeld. Die Gewinner:innen werden dort zusammen mit Gewinner:innen anderer Preise vorgestellt und gewürdigt.
Sonderpreis «Zukunft schreiben»
ÖkozentrumIndividueller Aufenthalt
Teilnahme am Faktor-5 Festival der sun21 (ThinkTank für innovative Projekte bezüglich erneuerbarer Energien) mit Vernetzungsmöglichkeiten mit der Fachwelt zur Nachhaltigkeit und ein Preisgeld. Ausserdem wahlweise einen halben Tag am Ökozentrum mit Einblick in Forschungsarbeiten oder eine konsumGLOBAL Stadtführung für bis zu 15 Personen in Bern, Zürich, oder Basel.
Sonderpreis der AO Foundation
AO FoundationHerbst 2024
Einladung zum zweitägigen Kongress «Graubünden forscht». Das wichtigste Ziel von «Graubünden forscht» ist es, den Austausch zwischen den verschiedenen Forschungsdisziplinen anzuregen. Für die Sonderpreis-Teilnehmer:innen ergibt diese Plattform eine Möglichkeit, darüber nachzudenken, wie die Wissenschafts- und Technologielandschaft in der Zukunft aussehen könnte und wie diese beeinflusst werden kann. So werden den Studierenden neue Kenntnisse und Fähigkeiten, Verbindungen und eine breitere Perspektive vermittelt.
Sonderpreis von Life Sciences Switzerland
LS2Februar 2024 | Zürich
Teilnahme am Annual Meeting von LS2 inkl. Übernachtung. An der zweitägigen Konferenz treffen sich alle Mitglieder und Partnergesellschaften zum Austausch. Ausserdem werden Workshops angeboten. LS2 ist das grösste Netzwerk für Biowissenschaften in der Schweiz.
Sonderpreis des Neuchâtel International Fantastic Film Festival
NIFFF30.6 - 8.7.2023 | Neuenburg
Der Preis beinhaltet einen Festivalpass für das Neuchâtel International Fanstatic Film Festival (NIFFF). Dabei können sämtliche Vorstellungen und Events während des Festivals besucht werden. Das NIFFF widmet sich hauptsächlich dem fantastischen Film. Diese Hauptachse wird ergänzt durch zwei komplementäre Themen: Digitales Kunstschaffen und asiatisches Kino.
Sonderpreis «Swiss Innovation Forum»
IGE30.11.2023 | Basel
Teilnahme am Swiss Innovation Forum, wo sich motivierte Start-ups, mutige Ideengeber:innen und engagierte Investoren treffen, um gemeinsam die Schweizer Innovationslandschaft voranzutreiben.
Sonderpreis für junge Linguisten und Linguistinnen
SSG/SSLIndividueller Aufenthalt
Teilnahme an einem Anlass der Schweizerischen Sprachwissenschaftlichen Gesellschaft wie die jährliche Generalversammlung des Netzwerks sowie ein Preisgeld.
Sonderpreis vom Lucerne Festival
Lucerne Festival8.8. - 10.9.2023 | Luzern
Teilnahme am Lucerne Festival: Du erhältst zwei Tickets, um das Festival an einem Tag zu besuchen. Das Festival gehört im Bereich der klassischen Musik zu den renommierten internationalen Musikfestivals und bringt jährlich internationale Künstler sowie Sinfonieorchester aus der ganzen Welt nach Luzern.
Sonderpreis «HSG Alumni Deutschland Konferenz»
HSG Alumni12. - 14.10.2023 | Stuttgart
Teilnahme an der HSG Alumni Deutschland Konferenz 2023 inkl. Übernachtung und Anreise. An der Konferenz diskutieren hochkarätige Referenten und Referentinnen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu wirtschaftspolitischen Herausforderungen zum Thema: «2050 Zukunft verteidigen – Herausforderungen meistern: Besuch in der Metropole des Unternehmertums».
Sonderpreis «Energie»
Nuklearforum Schweiz26.5.2023 | Casino Bern
Preisgeld sowie Teilnahme an der Generalversammlung des Nuklearforums Schweiz. Dort wirst du und deine Arbeit vorgestellt. Das Nuklearforum Schweiz setzt sich für die friedliche Nutzung und weitere Entwicklung der Kernenergie in der Schweiz ein. Das Netzwerk umfasst Fachleute der Energiebranche aus Lehre, Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
Sonderpreis «Swiss Water & Climate Forum (SWCF)»
swisswaterclimate7. - 8.9.2023 | Willisau
Teilnahme am zweitägigen Swiss Water & Climate Forum zum Thema «Klima – Wasser – Essen. Innovationen für die Ernährung von morgen». Am SWCF 2023 werden Lösungen für Wasser- und klimabezogene Herausforderungen in Anbau, Verarbeitung, Verteilung, Konsum und Entsorgung von Lebensmitteln gesucht und diskutiert.
Sonderpreis «Arts and Science Experience»
SwissnexSeptember 2023 | Rio de Janeiro | Brasilien
Teilnahme an einer Veranstaltung zum Thema Kunst und Wissenschaft, insbesondere in Bezug auf die Verbindung von Tanz und Technologie. Fachleute aus der Schweiz und Brasilien werden dazu in Podiumsdiskussionen, Präsentationen und Vorführungen diskutieren.
Sonderpreis «Einen Tag auf dem Campus der Künste Basel»
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNWIndividueller Aufenthalt
Einladung auf den Campus der Künste in Basel. Dieser Kulturcluster besteht aus der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW, dem Schaulager, dem Haus der Elektronischen Künste, der Plakatsammlung Basel und weiteren Archiven, Ausstellungsräumen und Betrieben der Kreativwirtschaft. Die Gewinner:innen werden einen Tag auf dem Campus der Künste verbringen und Einblick in die vielfältigen Aktivitäten erhalten.